StaffCounter: Überwachung und Berichterstattung für Ihre Abteilungen anpassen

Um präzise Daten und Gerätestatistiken zu erhalten, müssen Sie die StaffCounter-Agenten korrekt konfigurieren und den Zeitplan für die Abteilungen Ihres Unternehmens festlegen.

Arbeitstage müssen festgelegt werden, damit StaffCounter Überstunden korrekt berechnet und Berichte versenden kann.
Arbeitstage.

Damit StaffCounter Verspätungen, Pausen und Überstunden genau erfasst, müssen auch die Arbeitszeiten definiert werden. Außerdem hängt der Zeitpunkt des E-Mail-Berichtversands davon ab, wann die Abteilung ihre Arbeit beendet. Berichte werden 1–2 Stunden nach Ende der Arbeitszeit versendet. Arbeitszeiten.

Ein minimales Arbeitspensum pro Tag muss festgelegt werden, damit ein Tag als gearbeitet zählt. Andernfalls wird dieser Tag als Fehltag gewertet und eine Benachrichtigung über eine Mitarbeiterfehlleistung per E-Mail an den Arbeitgeber gesendet. Minimales Arbeitspensum.

Auch Feiertage sollten angegeben werden, damit StaffCounter Überstunden korrekt berechnet und die Berichte entsprechend erstellt. Feiertage.

Damit Sie sich über die Arbeit Ihrer Abteilungen informieren können, ohne sich bei StaffCounter anzumelden, können Manager den Empfang von täglichen, wöchentlichen und monatlichen Berichten per E-Mail sowie Benachrichtigungen über Verstöße konfigurieren. Der Kontoinhaber kann außerdem die E-Mail-Adressen der Abteilungsleiter hinzufügen, damit auch sie diese Berichte erhalten.
Berichte werden 1–2 Stunden nach dem geplanten Arbeitsende der Abteilung versendet. E-Mail-Berichte einrichten.

Für jeden Mitarbeiter können Urlaubszeiträume festgelegt werden. Diese Informationen sorgen dafür, dass diese Tage nicht als Fehlzeiten gezählt oder als Verstöße gemeldet werden.

Urlaubsplan.

Für jede Abteilung können Sie festlegen, welche Kategorien als
– produktiv,
– neutral oder
– unproduktiv

betrachtet werden.

Anschließend können Sie jede von Mitarbeitern genutzte Anwendung einer dieser Kategorien zuweisen. Dadurch kann StaffCounter einen präzisen Produktivitätsbericht erstellen.

Produktivitätskategorien festlegen.

In diesem Abschnitt legen Sie fest, zu welcher Kategorie jede von Mitarbeitern genutzte Anwendung gehört. Dies ermöglicht die Erstellung präziser Produktivitätsberichte für Mitarbeiter und Abteilungen.
Wenn keine Kategorie zugewiesen wird, lautet die Standardeinstellung “Ohne Kategorie”.

Sie können Anwendungen auch später anderen Kategorien zuordnen, wenn sich die Arbeitsprozesse im Unternehmen ändern.

Eine Anwendung kann in verschiedenen Abteilungen unterschiedlichen Kategorien zugeordnet werden. Beispielsweise kann YouTube in einer Abteilung als produktiv und in einer anderen als unproduktiv gelten.

Produktivitätskategorien für Anwendungen festlegen.

Sie können anderen StaffCounter-Nutzern die Berechtigung erteilen, Analysen Ihrer Abteilung oder einzelner Mitarbeiter einzusehen, oder eine solche Berechtigung anfordern.

Diese Funktion ermöglicht es dem Kontoinhaber, Abteilungsdaten mit anderen Mitarbeitern, z. B. dem Abteilungsleiter, innerhalb desselben Kontos zu teilen.

Auf der Protokollseite eines Mitarbeiters können Sie eine Sicherheitskopie aller vom StaffCounter-Agenten gesammelten Daten für diesen Mitarbeiter herunterladen:

* Tagesprotokolle;
* Dateien (Screenshots, Webcam-Fotos, Audiodateien).

 Archiv aller Aktivitäten herunterladen.